Interregionale Blutspende SRK AG
Murtenstrasse 133CH-3008Bern
0800 148 148info@ichspendeblut.ch
AAA

Immunhämatologie

Nationales Referenzlabor Immunhämatologie
Im Auftrag der Blutspende SRK Schweiz führen wir das nationale Referenzlabor für immunhämatologische Abklärungen.
Wir nehmen Blutgruppenbestimmungen (ABO / Rh D / CE Kell), Alloantikörper- und Autoantikörperabklärungen inklusive Spezialanalysen wie PNH und Verträglichkeitsprüfungen vor.
Dank unserer grossen Sammlung von seltenen Testerythrozyten und Antiseren können wir auch schwierige Antikörperspezifizierungen durchführen. In diesem Rahmen werden bei uns auch Untersuchungen für Patienten von Spital- und Privatlaboratorien durchgeführt.

Einzigartiges Angebot für molekularbiologische Bestimmungen
Wir bieten molekularbiologische Bestimmungen mittels kommerziellen PCR-Kits, SNPs, Enzymverdauung, Sequenzierung, etc. für folgende Blutgruppen an:

  • Rhesus D
  • Rhesus C/E
  • Rh D Zygotie
  • ABO
  • MNSs
  • FY (Duffy)
  • Jk (KIDD)
  • KEL (Kell)
  • DO (Dombrock)
  • LU (Lutheran)
  • Und viele weitere Blutgruppensysteme

Rare Donor File
Wir haben eine Datenbank mit Spendern mit seltenen Blutgruppen und Blutgruppenkonstellationen aufgebaut, die wir seit 2005 im Auftrag der Blutspende SRK Schweiz führen. Alle regionalen Blutspendedienste in der Schweiz melden die seltenen Spender ihrer Region dreimal jährlich.
Um die Versorgungssicherheit unserer Patienten weiter zu verbessern, kooperieren wir zudem auf internationaler Ebene. Diese gute internationale Vernetzung ermöglicht uns, Blut mit seltenen Antigenen oder Antigenkombinationen i.d.R. problemlos zu beschaffen.

Transfusionsmedizinische Beratung

 


Unser Pikettdienst für transfusionsserologische Bestimmungen und immunhämatologische Beratung, ob labortestspezifisch oder transfusionsmedizinisch, steht rund um die Uhr zur Verfügung. Wir stellen auch Blut für Ärzte bereit, die in ihrer Praxis transfundieren.

Nächste Blutspendeaktion

Aktuell

Fötale RHD-Bestimmung aus mütterlichem Blut
Eine Voranmeldung der Proben ist nicht mehr notwendig. Jedoch ist die Angabe des Entnahmedatums sowie der SSW zwingend. Die Probenstabilität beträgt 5 Tage bei Raumtemperatur. Umfassende Angaben im Dokument.

Downloads

- Foetale RHD-Bestimmung aus mütterlichem Blut - Produktinformation
- SGGG - Expertenbrief Nr. 68 - zu foetaler RHD-Bestimmung
- Thrombozytenimmunologie - Produktinformation
- Analysenliste

Formulare

Untersuchungsauftrag für Patientenblutproben (Specimen) - Formulare bestellen über Laboradministration,
T 031 384 23 00 oder Labordiagnostik(at)itransfusion.ch

Kontakt